
Der März 2025 bringt einige Neuerungen für Gesetze, Verordnungen und Änderungen mit sich, die dich betreffen können. Egal, ob es um Versicherungen, Bahn- und Flugverbindungen, neue Technologien oder finanzielle Anpassungen geht – hier erfährst du, was sich eventuell für dich ändert. Damit bist du optimal informiert und kannst dich rechtzeitig auf die Neuerungen einstellen. 🛵 ⚡️ 🚄
Neue Versicherungskennzeichen für E-Roller etc.
Alle Jahre auf’s Neue: Ab dem 1. März 2025 brauchen Mofas, Roller, E-Scooter und andere versicherungspflichtige Kleinkrafträder ein neues Versicherungskennzeichen. Die Farben wechseln jedes Jahr, um sofort zu sehen, ob das Fahrzeug noch versichert ist.
Wer mit altem Kennzeichen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld und, wenn etwas passiert, manchmal große finanzielle Probleme. Also: Besorge dir rechtzeitig bei deiner Versicherung ein neues Kennzeichen!
Weniger Geld zur Verfügung für Rentner
Rentner müssen sich von März an auf steigende Zusatzbeiträge bei der gesetzlichen Krankenkasse einstellen. Die Erhöhungen differieren je nach Kasse, liegen aber durchschnittlich bei 0,2 bis 0,3 Prozent.
Falls es dich betrifft, lohnt sich ein Blick auf die Tarife verschiedener Krankenkassen – ein Wechsel kann sich finanziell lohnen. Informiere dich am besten zeitnah!
Politischer Aschermittwoch: Schlagabtausch der Politiker
Am 5. März 2025 findet wieder der traditionelle Politische Aschermittwoch statt. Hier liefern sich die Politiker unterschiedliche Parteien üblicherweise hitzige Rededuelle.
Besonders spannend wird das jetzt nach der Bundestagswahl. Falls dich Politik interessiert, lohnt sich ein Blick in TV und Zeitungen – oft kann man so kommende Entwicklungen vorhersehen.
Mehr Geld für die Leiharbeiter
Gute Nachrichten in den Neuerungen für März 2025 für Beschäftigte in der Leiharbeit: Ab März 2025 steigen für sie die Löhne! Die Tariferhöhung sorgt dafür, dass Leiharbeiter höher bezahlt werden und sich die Bedingungen für sie weiter verbessern.
Für Betroffene lohnt sich ein Blick auf die neuen Tariftabellen. Ein fairer Lohn ist wichtig für mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt!
Digitale Stromzähler werden Vorschrift
Die analogen Stromzähler müssen weg! Ab März beginnt der verpflichtende Einbau digitaler Stromzähler für die Haushalte, die noch alte Modelle haben.
Die neuen Zähler bieten einige Vorteile:
⚡️ Genauere Verbrauchsmessung
⚡️ Echtzeit-Überblick über den Stromverbrauch
⚡️ Und dadurch: Bessere Möglichkeiten zum Energiesparen
Wenn du noch einen älteren Zähler hast, wirst du mit Sicherheit bald Post von deinem Netzbetreiber bekommen.
Photovoltaik: Das Solar-Spitzengesetz wird voraussichtlich verabschiedet
Mit dem neuen Solar-Spitzengesetz, das voraussichtlich doch noch im März verabschiedet wird, gibt es Änderungen für Besitzer von Photovoltaikanlagen:
–Einspeisevergütung: Keine Einspeisevergütung bei negativen Börsenstrompreisen für neue Solaranlagen
–Smart Meter und Steuerbox werden Pflicht für neue Solaranlagen ab einer Nennleistung von 7 Kilowatt-Peak
–Direktvermarktung von Strom wird einfacher: Die Direktvermarktung von Solarstrom aus Anlagen mit einer Nennleistung unter 100 kWp wird einfacher. Die Betreiber können ihren Strom vom Dach dann ohne Hürden zum aktuellen Börsenpreis verkaufen. Außerdem dürfen Direktvermarkter zukünftig auch mit bereits gespeichertem Netzstrom handeln.
Direkte Züge von Süd nach Nord und umgekehrt
Zugreisende aufgepasst: Ab März gibt es eine neue Direktverbindung zwischen München und Rostock. Die Strecke ist ohne Umstieg, was die Reise erheblich verkürzt und bequemer macht.
Besonders für Urlauber, die an die Ostsee reisen oder aus Norddeutschland in den Süden möchten, ist das eine tolle Neuerung. Bequemer reisen und weniger Umstiege – das klingt doch super! Vielleicht wäre das auch für dich eine Alternative zur Autofahrt?
EasyJet erweitert Flugangebot für Deutschland
Gute Nachrichten für alle, die in den Urlaub fliegen wollen: EasyJet erweitert sein Flug-Streckennetz und bietet ab März 2025 mehr Flüge aus Deutschland an.
Besonders Flüge zu beliebten Urlaubszielen in Südeuropa, aber auch neue Strecken innerhalb Europas werden hinzugefügt. Falls du jetzt deinen Sommerurlaub planst, lohnt es sich, die neuen Flugrouten zu checken.
Früher aufstehen: Ende März beginnt die Sommerzeit
Am 30. März 2025 wird die Uhr wieder eine Stunde vorgestellt – Sommerzeit. Das bedeutet zwar eine kürzere Nacht, aber dafür auch Abende mit mehr Tageslicht.
Falls dir die Zeitumstellung zu schaffen macht, kannst du dich mit ein paar Tricks darauf vorbereiten:
– Schon ein paar Tage vorher eher zu Bett gehen und aufstehen
– Morgens gleich viel Tageslicht tanken
-Abends rechtzeitig auf schwere Mahlzeiten und künstliches Licht verzichten
Partielle Sonnenfinsternis am 29. März
Ein astronomischer Höhepunkt erwartet uns im März: Eine partielle Sonnenfinsternis ist am 29. März 2025 zu sehen. Dabei wird die Sonne teilweise vom Mond verdeckt – ein faszinierendes Naturschauspiel!
Falls du es beobachten möchtest, solltest du auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen, so dass deine Augen nicht geschädigt werden. Besonders bei klarem Himmel ist die Sicht auf dieses sehr seltene Phänomen ein tolles Erlebnis!
Kein Netflix mehr auf älteren Fernsehern
Schlechte Nachrichten in den Neuerungen für März 2025 für einige Netflix-Nutzer: Ab März wird die Streaming-App auf vielen älteren Fernseh-Geräten nicht mehr funktonieren.
Falls du betroffen bist, hast du folgende Möglichkeiten:
-Netflix über einen Streaming-Stick (z. B. Fire TV oder Chromecast) weiter nutzen
-Auf Laptop, Tablet oder Smartphone ausweichen
– Einen neuen Smart-TV mit aktueller Software kaufen
Am besten checkst du zeitnah, ob dein Fernseher betroffen ist, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Ob neue Gesetze, steigende Preise oder technische Entwicklungen – im März 2025 gibt es einige Veränderungen, die auch dich betreffen könnten. Während einige Neuerungen wie höhere Krankenkassenbeiträge nicht schön sind, gibt es auch einiges Positives, z. B. bessere Bahn- und Flugverbindungen oder höhere Löhne für Leiharbeiter.
Jetzt kannst du gut vorbereitet in den März starten! 🌷
Nichts verpassen: Hier kannst du die Neuerungen zum Februar 2025 noch mal nachlesen!