Ravensburg | Beitrag der Redaktion | 20. März 2025
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Ravensburg – Orte zum Innehalten

Einfach durchatmen, die Seele baumeln lassen und frische Energie für die Anforderungen des Alltages sammeln. Wir finden, Ravensburg hat viele Orte zu bieten, an denen ihr entspannen und die Umgebung mit allen Sinnen genießen könnt. Aber auch geschichtlich hat Ravensburg eine Menge zu bieten. Hier kommen empfehlenswerte und schöne Sehenswürdigkeiten in Ravensburg:

Der Marienplatz – mittelalterliches Zentrum der Altstadt

Durch enge Gässchen schlendern, malerische Fachwerkhäuser bestaunen, mal hier und da eines der schnuckeligen Geschäfte besuchen und sich dabei in die mittelalterliche Zeit zurückversetzen – das erlebt ihr bei einem Stadtbummel durch die Ravensburger Altstadt. Der Marienplatz bildet das Zentrum. Hier könnt ihr ganz entspannt in einem der Cafés sitzen und das rege Treiben der Innenstadt beobachten. Die Innenstadt könnt ihr ganz einfach mit dem Bus erreichen. Wenn ihr vom Bahnhof kommt ist die Innenstadt nur ein paar Schritte entfernt. 

Das Humpis-Quartier beim Rundgang entdecken

Wie wäre es mit einer Entdeckungsreise durch eines der besterhaltenen spätmittlelalterlichen Wohnquartiere Süddeutschlands? Sieben Gebäude mit sechszig Räumen, die um einen Innenhof gruppiert sind, bilden das Humpis-Quartier. Die Dauerausstellung des im Jahr 2009 eröffneten Museums befasst sich mit der kulturhistorischen Geschichte der Stadt Ravensburg. Außerdem finden immer wieder Sonderausstellungen statt. 

Unser Tipp: Begebt euch auf die jahrhundertealten Spuren der einstigen Bewohner dieser entzückenden Quartiere. Lasst euch bei einem Rundgang im Museum Humpis-Quartier von der Geschichte dieser Ravensburger Sehenswürdigkeit begeistern. Hier findest du übrigens einen ganzen Blogbeitrag zu allen Museen in Ravensburg – klick dich rein!

Der Mehlsack – Das Stadtwahrzeichen

Der Mehlsack ist neben der Veitsburg das Wahrzeichen schlechthin in Ravensburg. Der 1425 erbaute Turm ragt mit einer Höhe von 51 Metern über die Gebäude der Stadt und steht unterhalb der Veitsburg am St.-Christina-Hang. Der Mehlsack wurde zur Kontrolle und Beobachtung des Veitsburg-Geländes genutzt. Heute kann man den Mehlsack sogar selbst besteigen. Dafür müsst ihr an einer Führung teilnehmen. Während der Führung können allerdings maximal 6 Personen gleichzeitig den Turm besichtigen. Für größere Gruppen könnt ihr direkt bei der Tourist-Information eine eigene Führung buchen. Wir empfehlen den Aufstieg wärmstens. Der Ausblick ist idyllisch und man kann die komplette Stadt von oben beobachten.  

Unser Tipp: Kombiniert einen Besuch des Mehlsacks mit einem Besuch der Veitsburg. Dann müsst ihr nur einmal den St.-Christina-Hang hinauflaufen.

Mehlsack mit Altstadt im Hintergrund

Ravensburg aus der Vogelperspektive

Den Blick in die Ferne schweifen lassen, die Stadt von oben betrachten und mit etwas Glück am Horizont die Alpen oder sogar den Bodensee entdecken – dafür lohnt sich der Aufstieg zur Veitsburg. Vom Aussichtsplateau bietet sich euch dieser herrliche Fernblick über die Stadt Ravensburg und ihre Umgebung und lässt euch staunen und innehalten. Fun Fact: In der Veitsburg könnt ihr sogar heiraten.

Stärken könnt ihr euch bei einem Imbiss im Biergarten oder mit regionalen Speisen im Restaurant direkt an dieser Sehenswürdigkeit in Ravensburg.

Ausblick von der Veitsburg

Der Blaserturm – 212 Stufen über der Altstadt

Ravensburgs Altstadt ist eingerahmt von sieben Türmen – das coole: zwei davon könnt ihr begehen. Den Blaserturm und den Mehlsack. Der einstige Spähturm ist unmittelbar an das Waaghaus angebaut und ein bedeutendes Kulturdenkmal der Stadt. Beim Erklimmen der 212 Stufen erfahrt ihr dabei Wissenswertes über die Geschichte der Ravensburger Sehenswürdigkeit. Oben angelangt, erwartet euch ein großartiger Ausblick auf die Veitsburg und an manchen Tagen sogar bis zum Bodensee. Der Aufstieg ist zu allen Jahreszeiten möglich und immer die Anstrengung wert.  

Tipp: Als Gruppe könnt ihr den Turm außerhalb der Öffnungszeiten, während der Saison, stundenweise buchen.

Blaserturm Ravensburg

Ein atemberaubendes Konzerthaus

Die Rede ist vom Konzerthaus Ravensburg. Das unter Denkmal stehende Konzerthaus befindet sich etwas nördlich neben der Innenstadt und ist immer einen Besuch wert. Die Fassade und der Innenraum sind im Stil des Neobarocks von den Wiener Architekten Fellner & Helmer in den Jahren 1896/97 entworfen und ins Leben gerufen worden. Die Schönheit des Gebäudes wurde bis heute erhalten und lädt zu einem Besuch regelrecht ein. Trotz des stolzen Alters ist das Konzerthaus immer noch voll in Betrieb. Wöchentlich finden hier tolle Theaterstücke und andere Aufführungen oder Veranstaltungen statt. Hierbei empfehlen wir euch gerne den tollen Innenraum des Hauptsaals genauer zu betrachten.  

Unser Tipp: Besucht das Konzerthaus indem ihr eine Veranstaltung besucht. Dadurch durchlauft ihr automatisch die schönsten Orte des Konzerthauses.